Ratgeber: Tipps für den Erwerb einer Immobilie
Der Erwerb einer Immobilie ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Ob Sie ein Eigenheim oder eine Kapitalanlage suchen, es gibt viele Aspekte zu beachten. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen praxisnahe Tipps, um den Kaufprozess erfolgreich zu gestalten.
1. Marktforschung: Informieren Sie sich über den Immobilienmarkt
Bevor Sie mit der Immobiliensuche beginnen, sollten Sie sich über den aktuellen Markt informieren. Analysieren Sie die Preise in den gewünschten Stadtteilen und vergleichen Sie ähnliche Immobilien. Nutzen Sie Immobilienportale, um einen Überblick über die Angebote und deren Preisspannen zu erhalten.
Wenden Sie sich gerne auch an uns, wir sind ein Team von erfahrenen Immobilienmaklern, das Ihnen genau Auskunft erteilen kann über die derzeitige Preislage in Ihrer Wunschregion - selbstverständlich kostenlos.
2. Finanzierungsplanung: Klären Sie Ihre finanzielle Situation
Ein solider Finanzierungsplan ist entscheidend. Überlegen Sie, wie viel Eigenkapital Sie einbringen können und welche monatlichen Raten Sie sich leisten möchten. Holen Sie sich Angebote für Hypotheken von verschiedenen Banken ein und vergleichen Sie die Zinssätze.
Gerne leiten wir Ihnen die Kontaktdaten unserer Finanzierungsexperten weiter, die für Sie die Kosten für einen Kredit bei über 70 Banken vergleichen und die günstigste Variante für Sie herausholen. Eine Vorabgenehmigung durch die Bank kann Ihnen jedenfalls bei Verhandlungen einen Vorteil verschaffen.
3. Die richtige Lage wählen
Die Lage ist ein entscheidender Faktor beim Immobilienkauf. Überlegen Sie, welche Umgebung Ihren Bedürfnissen entspricht. Berücksichtigen Sie dabei die Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Freizeitangeboten. Aber auch die sogenannte „Mikro-Lage“ ist wesentlich: in welchem Stockwerk liegt z.B. die Wohnung, wie ist die Immobilie ausgerichtet, was ist gegenüber, was in der näheren Umgebung?
4. Immobilienbesichtigungen: Worauf Sie achten sollten
Bei Besichtigungen sollten Sie sich Zeit nehmen und genau hinschauen. Achten Sie auf:
- Allgemeinen Zustand der Immobilie (Wände, Böden, Sanitäranlagen)
- Die Ausrichtung und Belichtung der Räume
- Die Heizungs- und Sanitäranlagen
- Die Qualität der Fenster und Türen
- Eventuelle Renovierungs- oder Instandhaltungsbedarfe
- Bei konkretem Interesse verlangen Sie wichtige Dokumente wie z.B. Eigentümerversammlungsprotokolle, Wohnungseigentumsvertrag, Nutzwertgutachten, Höhe der Rücklage, Jahresabrechnung der BK und vieles mehr
Zögern Sie nicht, bei Besichtigungen uns als Immobilienmakler alles zu fragen, was Sie interessiert oder was für Sie noch unklar ist. Als professionelle Makler sind wir gut vorbereitet und unterstützen Sie in allen offenen Punkten. Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite, wir nehmen Ihre Fragen und Sorgen ernst.
5. Rechtliche Aspekte: Verträge und Notar
Der Kaufvertrag ist ein wichtiger Bestandteil des Erwerbsprozesses. Lassen Sie sich von einem Notar und uns als erfahrene Immobilienmakler unterstützen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte korrekt geregelt sind. Achten Sie z.B. auf:
- Die genaue Beschreibung der Immobilie
- Die Vereinbarungen zu Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten
- Die Regelungen zur Übergabe und möglichen Mängeln
6. Nebenkosten beim Immobilienkauf
Vergessen Sie nicht, die Nebenkosten einzuplanen, die beim Kauf einer Immobilie anfallen. Grob gesagt sind dies ca. 10% des Kaufpreises. Dazu gehören unter anderem:
- Grunderwerbsteuer (in Österreich zwischen 3,5%)
- Notariats- / Vertragserrichtungskosten
- Maklerprovision (in der Regel 3% des Kaufpreises zuzüglich MwSt.)
- Eintragungsgebühren ins Grundbuch (1,1% des Kaufpreises, ev. zusätzlich 1,2% vom Wert eines Pfandrechts)
7. Checkliste für den Immobilienerwerb
Um den Überblick zu behalten, nutzen Sie folgende Checkliste:
- Marktforschung abgeschlossen?
- Finanzierungsplan erstellt und Vorabgenehmigung eingeholt?
- Geeignete Lage ausgewählt?
- Besichtigungen durchgeführt und Notizen gemacht?
- Rechtliche Aspekte mit einem Experten geklärt?
- Nebenkosten eingeplant?
Fazit: Der Erwerb einer Immobilie erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Indem Sie sich gut informieren und die oben genannten Tipps beachten, erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Kauf. Bei Fragen oder zur Unterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!